Research, Development & Innovation

Wir leben in einer Zeit, die von einem rasanten technologischen Fortschritt geprรคgt ist. TรœV AUSTRIA versteht sich dabei als Technologiebegleiter: Neue Technologien werden aktiv begleitet, denn nur wenn sie sicher, beherrschbar und umweltvertrรคglich sind, werden sie von Wirtschaft und Gesellschaft akzeptiert.
Die systematische Entwicklung neuer Dienstleistungen, die neuen Technologien zur Akzeptanz in Wirtschaft und Gesellschaft verhelfen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor fรผr die TรœV AUSTRIA Group. Wir erkennen frรผhzeitig relevante Trends und leiten daraus konsequent Lรถsungen ab, mit denen wir unsere Kunden bei der nachhaltigen und wirtschaftlichen Erfรผllung ihrer Qualitรคts- und Sicherheitsanforderungen noch besser unterstรผtzen kรถnnen. Damit sichern wir langfristig die Wettbewerbsfรคhigkeit von TรœV AUSTRIA und schaffen einen Mehrwert fรผr unsere Kund:innen.

Das Innovations-ร–kosystem des TรœV AUSTRIA

Hauptziele sind die Sicherung des technologischen Fortschritts und darauf basierend die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lรถsungen fรผr unsere Kund:innen.

Technologietrends werden regelmรครŸig identifiziert und bewertet. Zukรผnftige Produktlรถsungen werden mit Unterstรผtzung einer Ideenplattform identifiziert, รผber die der gesamte TรœV AUSTRIA zu einer Ideen-Community vernetzt wird. Formate wie der Open Innovation Day oder der Innovationsbeirat unterstรผtzen bei der Priorisierung der Technologieschwerpunkte und spielen eine wesentliche Rolle in der Weiterentwicklung der Innovationskultur.
รœber Kooperationen mit fรผhrenden Universitรคten und Forschungseinrichtungen werden neue Technologiefelder und nรถtiges Know-how konsequent erschlossen.
Das global verteilte Technologie-Know-how sowie relevantes Domรคnenwissen werden zur Entwicklung marktreifer Produktlรถsungen zielgerichtet kombiniert.


Awards

Kurier Gรผtesiegel Innovationssieger 2022
Kurier Gรผtesiegel Innovationssieger 2023
Crowd Innovation Award 2023

RISE

Zum 150-Jahr-Jubilรคum launchte die TรœV AUSTRIA Group RISE โ€“ Remote Inspection System Edge.
RISE ist eine eigens entwickelte Stand-Alone-Lรถsung fรผr die Online-รœberwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren. Das Messsystem ist durch seine kompakte Bauweise, den geringen Stromverbrauch und die einfache Montage speziell fรผr permanente รœberwachung konzipiert. Die TรœV AUSTRIA Group nimmt mit der Entwicklung und dem Einsatz von Structural Health Monitoring eine fรผhrende Rolle ein und baut diesen Vorsprung weiter durch eine Forschungs- und Entwicklungskooperation mit dem Advanced Research Center On Electronic Systems (ARCES) der Universitรคt Bologna aus. Ein internationales Team forscht im Rahmen von drei PhD-Projekten an weiteren neuen Anwendungsbereichen und ganzheitlichen รœberwachungsverfahren.

Trusted AI

TRUSTED AI by TรœV AUSTRIA ist das weltweit erste Zertifizierungsschema fรผr Machine Learning (ML), das entwickelt wurde, um das Vertrauen in KI-Anwendungen zu stรคrken. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut fรผr Maschinelles Lernen an der Johannes-Kepler-Universitรคt Linz und dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat die TรœV AUSTRIA Group einen umfassenden Prรผfkatalog und ein spezielles Zertifizierungsverfahren fรผr ML entwickelt. Nutzer:innen und Betreiber:innen der zertifizierten KI-Anwendungen bietet die unabhรคngige TรœV AUSTRIA Zertifizierung Orientierung und Gewissheit รผber die Gรผte, Sicherheit und Eignung ihrer genutzten Anwendung. Mit TRUSTED AI bieten wir Unternehmen und Organisationen eine verlรคssliche Richtlinie, um ihre KI-Systeme einer objektiven Bewertung zu unterziehen.

Sยณ | Safe Secure Systems

In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universitรคt Wien forscht die TรœV AUSTRIA Group im TรœV AUSTRIA #SafeSecLab entlang des Lebenszyklus cyberphysischer Produktionssysteme. Das Ziel ist es, integrative Sicherheitslรถsungen zu etablieren und innovative Ansรคtze fรผr die flexible Gestaltung industrieller Netzwerke zu entwickeln. Durch fundierte Erkenntnisse und Best Practices im Bereich der IT/OT-Security tragen wir dazu bei, die Sicherheit und Flexibilitรคt von Produktionssystemen zu verbessern und eine sichere und zukunftsfรคhige Industrie zu gestalten.

Innovation Services

Die TรœV AUSTRIA Group legt groรŸen Wert auf Open Innovation, indem wir aktiv unsere eigene Expertise mit dem Know-how unserer Forschungs- und Wissenschaftspartner ergรคnzen. Mit der Innovationsplattform innovatรผv hat der TรœV AUSTRIA bereits seit รผber 5 Jahren ein erfolgreiches und etabliertes Ideenmanagement welches durch einen zielgerichteten Innovationsprozess laufend neue Ideen fรถrdert und Innovationen ermรถglicht.

Das Next Horizon Lab ist das interne Innovation-Lab, welches Raum fรผr agiles arbeiten und experimentieren neuer Methodiken, bis hin zu regelmรครŸigen Workshops schafft. Mit Methodiken wie dem Service Design Thinking oder dem selbst organisiertem, dezentralen Holacracy Ansatz werden die Entwicklung innovativer Dienstleistungen gefรถrdert.

Ein proaktives Technologie-Trendmanagement ermรถglicht es die Bedรผrfnisse der Kunden zu erkennen und passende Lรถsungen anzubieten. Wir beobachten laufend den Markt, analysieren branchenspezifische Technologietrends und untersuchen technologische Entwicklungen, um relevante Trends im Markt frรผhzeitig zu erkennen.


Group Research, Development & Innovation Services (RDI) @ TรœV AUSTRIA:

We are looking for you! Jetzt bei TรœV AUSTRIA bewerben!

OBB High Tech schlรคgt Brรผcken in die Zukunft_c_AIT Johannes Zinner

RISE by TรœV AUSTRIA

ร–BB: High Tech schlรคgt Brรผcken in die Zukunft
Die ร–BB-Infrastruktur AG arbeitet gemeinsam mit TรœV AUSTRIA und weiteren Partnern an den Bahnanlagen von morgen

Gerald Lackner, Produktmanager von RISE bei TรœV AUSTRIA, geht genauer auf die Zustandsbeurteilung der Brรผcke ein: โ€žDas Thema Rissรผberwachung an Brรผckenbauwerken wird seit einigen Jahren gemeinsam mit den ร–BB erforscht. TรœV AUSTRIA ist es gelungen, ein schlankes, effektives und mobiles System fรผr die Brรผckeninspektion zu entwickeln. RISE โ€“ Remote Inspection System Edge ist spezifisch fรผr die Online-Langzeitรผberwachung von Rissen konzipiert. Das System dient dabei als wirksame SicherheitsmaรŸahme fรผr den weiteren Betrieb der Brรผcke.โ€œ

OBB High Tech schlรคgt Brรผcken in die Zukunft_c_AIT Johannes Zinner
tuv-austria-white-paper-trusted-ai-artificial-intelligence-800x400px
tuv-austria-white-paper-trusted-ai-artificial-intelligence-800x400px
200x200_AI_shutterstock_514969543_c_ktsdesign

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prรผfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und รผberprรผfen Sie ein Zertifikat

Lรถsung finden

WiPreis einreichen

You cannot copy content of this page