DATA

DRIVEN

SOLUTIONS

Kontaktieren Sie uns
Tatort Unternehmen: Betriebsspionage ein alter Hut?

Symposium IT & Datenschutz

Tatort Unternehmen:
Betriebsspionage ein alter Hut?

Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar – hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen – die Eingangstüre.

TUW Cybersecurity Center Kick-off | © Simon Jeanteur

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH

Kick-off: Cybersecurity-Center an der TU Wien
Spannender Austausch bei Podiumsdiskussion

Bei der Eröffnungsveranstaltung des fakultätsübergreifenden Zentrums der Technischen Universität Wien am 18.4.2024 kamen Forscher_innen, Praktiker_innen und Entscheidungsträger_innen zusammen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern und so den Herausforderungen der Cybersicherheit auf lokaler als auch auf globaler Ebene zu begegnen.

Bei der Podiumsdiskussion betonten die Teilnehmenden – darunter Andreas Köberl (TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH) – unter anderem die Rolle von Universitäten bei der Kenntnisvermittlung über Cybersicherheit an Industrie und öffentlichen Sektor. Eine interdisziplinäre Strategie soll Verständnis- und Anwendungslücken schließen und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen stärken.

TÜV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit

TÜV AUSTRIA Akademie – Expertentag

Hier spricht MI über KI: Das TÜV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde.

Über Menschliche Intelligenz (MI) wird hingegen seltener gesprochen. Anders beim jährlichen Treffpunkt zum Thema Informations- und Datensicherheit sowie Datenschutz in Brunn am Gebirge und online: Denn am 25. April 2024 spricht MI – in Form von ausgewiesenen Expert/innen – über Trends, Entwicklungen und Regulierung von KI. Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterbildung sowie aktuelle und zukünftige Themen stehen fix am Programm.

Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TÜV AUSTRIA auf dem TÜV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kühmayer präsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung für Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfähige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TÜV AUSTRIA, darunter Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.

Innovation und Zukunftsstrategien

Open Innovation Day
Organisation, offene Kultur, durchdachte Strategie

Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TÜV AUSTRIA auf dem TÜV AUSTRIA Campus zusammen.

Tatort Unternehmen: Betriebsspionage ein alter Hut?
TUW Cybersecurity Center Kick-off | © Simon Jeanteur
TÜV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit
Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TÜV AUSTRIA auf dem TÜV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kühmayer präsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung für Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfähige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TÜV AUSTRIA, darunter Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.
Nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH | Foto (c) ÖBB/Wegscheider

Gründe, warum Sie uns vertrauen können

  • + 1

    Mitarbeiter:innen beschäftigt TÜV AUSTRIA

  • 1

    Sprachen werden TÜV AUSTRIA intern gesprochen

  • 1 %

    höchst zufriedene Kund:innen

  • 1 t

    CO2 Einsparungen in Österreich

Unsere Kunden

tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftLösung finden

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close

Region auswählen

tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page