Feuchtigkeitsschäden: Mit professioneller Ursachenforschung zur dauerhaften Sanierung

22.03.2022

TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services unterstützt Immobilieneigentümer und -betreiber beim Schutz der Bausubstanz.

Feuchtigkeit in Keller, Garage oder Erdgeschoss, Risse im Mauerwerk, Abplatzen von Putz von der Fassade – für Eigentümer, Betreiber und in weiterer Folge Mieter einer Immobilie währt die Freude nach erfolgter Bauabnahme oder Sanierung gar nicht so selten bloß recht kurz.

Besonders problematisch wird es, wenn Schäden nach Sanierungsarbeiten weiterhin gegenwärtig bleiben – weil nur sichtbare Auswirkungen, nicht aber deren Ursachen behoben wurden.

Die Bautechnikexperten von TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services bieten mit langjährigem bauphysikalischen und feuchtigkeitstechnischen Spezialwissen und Know-how individuelle Hilfestellungen für die Detektion von Schadenursachen und anschließende dauerhafte Schadenbeseitigung in Folge von Feuchtigkeitseinwirkung auf Bauwerke oder Bauteile.

Der wichtigste Tipp: Unzulängliche „Schönheitskorrekturen“ ohne Ursachenforschung verschiebt Schäden immer nur auf später, verursachen unnötigerweise hohe Folgesanierungskosten und können zudem auch erhebliche Auswirkungen auf die Bausubstanz insgesamt haben.

TÜV AUSTRIA Real Estate Management unterstützt durch geeignete Messmethoden, etwa mittels Thermografie oder sonstige technische Messgeräte, Eigentümer und Betreiber Schadensituationen am und im Gebäude besser einschätzen zu können und trägt mit professioneller Begleitung entscheidend zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden bei.

Symposium IT & Datenschutz

Tatort Unternehmen:
Betriebsspionage ein alter Hut?

Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar – hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen – die Eingangstüre.

TUW Cybersecurity Center Kick-off | © Simon Jeanteur
Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TÜV AUSTRIA auf dem TÜV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kühmayer präsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung für Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfähige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TÜV AUSTRIA, darunter Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.
Nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH | Foto (c) ÖBB/Wegscheider

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen

You cannot copy content of this page