TรV AUSTRIA gibt Tipps fรผr Autofahrten in die Schigebiete.
Wenn die vorweihnachtliche Einkaufshektik abgeklungen und auch das Weihnachtsfest vorbei ist, gehtโs fรผr viele Menschen in den lang ersehnten Schiurlaub. Eine Reise, auch wenn diese in der so genannten โschรถnsten Zeit des Jahresโ stattfindet, bedeutet oftmals auch Stress. Vor allem, wenn die Fahrt in die Schigebiete nicht gut vorbereitet ist.
Eine Autofahrt im Winter erfordere nรคmlich โ mehr noch als die Reise in die Sommerurlaubsdestination โ ein ganz besonderes Augenmerk sowohl auf den Zustand des Fahrzeugs als auch die Ausrรผstung, betont TรV AUSTRIA Fahrzeugtechnikexperte Christian Kubik. โDamit alle entspannt und vor allem gesund und sicher an ihr Urlaubsziel โ und wieder nach Hause โ kommen, sind Planung und Vorabchecks besonders wichtig. Die TรV AUSTRIA Wintercheckliste unterstรผtzt dabei, dass der Schiurlaub von Anfang an zum Erfolg wird.โ
Kubik empfiehlt, Reisestart-Tage am Freitag und Samstag eher zu vermeiden. Und wenn doch, dann die Route klug zu planen, eventuell auch รผber Nebenstraรen zu fahren, um damit neuralgische Staupunkte zu umfahren. Diese Fahrten kรถnnten zwar lรคnger dauern, jedoch erspart man sich so die รผberfรผllten Autobahnen. Gerรคt man doch in einen Stau, ist es unbedingt ratsam, Ruhe zu bewahren und den Abstand zum Fahrzeug davor, auch bei Stopp- & Go-Verkehr, einzuhalten, um Auffahrunfรคlle zu vermeiden.
Genug Wasser und leichtes Essen zwischendurch kรถnnen eine lange Strecke ebenfalls erleichtern. Pausen einlegen, im Idealfall alle zwei Stunden. Darรผber werden sich auch die Kinder sehr freuen โ รผbrigens, Spielzeug nicht vergessen, vielleicht muss auch das Lieblingsstofftier mitreisen und natรผrlich Windeln, wo noch nรถtig. Vorsicht bei Passfahrten, Motorbremswirkung nutzen, nicht permanent auf die Bremse steigen, um eine รberhitzung des Bremssystems zu vermeiden. Vorsicht: die Straรen kรถnnen unvermittelt spiegelglatt sein!
Symposium IT & Datenschutz
Tatort Unternehmen:
Betriebsspionage ein alter Hut?
Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar โ hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen โ die Eingangstรผre.
TรV TRUST IT TรV AUSTRIA GMBH
Kick-off: Cybersecurity-Center an der TU Wien
Spannender Austausch bei Podiumsdiskussion
Bei der Erรถffnungsveranstaltung des fakultรคtsรผbergreifenden Zentrums der Technischen Universitรคt Wien am 18.4.2024 kamen Forscher_innen, Praktiker_innen und Entscheidungstrรคger_innen zusammen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fรถrdern und so den Herausforderungen der Cybersicherheit auf lokaler als auch auf globaler Ebene zu begegnen.
Bei der Podiumsdiskussion betonten die Teilnehmenden โ darunter Andreas Kรถberl (TรV TRUST IT TรV AUSTRIA GMBH) โ unter anderem die Rolle von Universitรคten bei der Kenntnisvermittlung รผber Cybersicherheit an Industrie und รถffentlichen Sektor. Eine interdisziplinรคre Strategie soll Verstรคndnis- und Anwendungslรผcken schlieรen und die Widerstandsfรคhigkeit gegen Cyberbedrohungen stรคrken.
TรV AUSTRIA Akademie – Expertentag
รber Menschliche Intelligenz (MI) wird hingegen seltener gesprochen. Anders beim jรคhrlichen Treffpunkt zum Thema Informations- und Datensicherheit sowie Datenschutz in Brunn am Gebirge und online: Denn am 25. April 2024 spricht MI โ in Form von ausgewiesenen Expert/innen – รผber Trends, Entwicklungen und Regulierung von KI. Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterbildung sowie aktuelle und zukรผnftige Themen stehen fix am Programm.
Innovation und Zukunftsstrategien
Open Innovation Day
Organisation, offene Kultur, durchdachte Strategie
Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger รถsterreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitรคten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TรV AUSTRIA auf dem TรV AUSTRIA Campus zusammen.
#wipreis
114 Bewerbungen sind fรผr die zwรถlfte Auflage des TรV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.