Building Times Interview mit Stefan Pfefferer, Leiter der Business Unit Real Estate Management.

19.07.2021

Im Building Times Interview mit Stefan Pfefferer war vor allem die Erweiterung des Technology & Innovation Center (TIC) von TรœV AUSTRIA in Wien Inzersdorf im Focus. Dort kรถnnen bald auch groรŸe Wรคrmepumpen-Prรผfungen erledigt werden. Auch der Test und die Zertifizierung von E-Mobilitรคts-Komponenten stehen kรผnftig auf dem Plan. Man sprach zudem รผber Blackout-Konzepte und wie man im Falle des Falles als Facility Manager mit einem Totalausfall umgeht.

Ansich ist die DeutschstraรŸe 10 und 12 eine unauffรคllige Adresse im 23. Wiener Gemeindebezirk. Doch langsam aber sicher entsteht an diesem Ort โ€“ einer von TรœV AUSTRIA zusammengelegten Liegenschaft โ€“ GroรŸes. Bis Mitte 2023 etabliert sich im Technology & Innovation Center (TIC) in Inzersdorf ein Prรผf-Campus von besonderer GrรถรŸe und besonderer Optik, denn die Immobilien erhalten allesamt das Corporate Design des TรœV AUSTRIA. Dazu werden bestehende Hallen abgetragen oder einer neuen Nutzung zugefรผhrt, und die Infrastruktur erneuert und ausgebaut. Gerade eben wurden zwei Stromtransformatoren mit einer Netzleistung von 2,5 MW installiert, ein zweiter mit derselben Kapazitรคt wird noch folgen. โ€žDiese Kapazitรคt benรถtigen wir fรผr unsere Prรผfdienstleitungenโ€œ, erklรคrt Stefan Pfefferer, Leiter der Business Unit Real Estate Management. Er betreut mit seinen Teams normalerweise Hausverwaltungen, Bauherrn und Gemeinden in Sachen Immobilien von der Idee bis zur Umsetzung. Dieses Know-how bringt Pfefferer eben nun auch bei der eigenen Bautรคtigkeit ein.

GroรŸe Investitionen fรผr wachsende Kundenanforderungen

In Summe werden rund 10 Millionen Euro in Wien-Inzersdorf investiert. Neben der Errichtung der notwendigen Gebรคudeinfrastruktur entstehen eine Vielzahl an neuen Prรผfmรถglichkeiten. Ein erster Meilenstein wurde bereits erreicht und mit 1.7.2021 wurden die ersten Anlagen, wie eine Netz- und Batteriesimulation bis zu 400kW Leistung, in Betrieb genommen. Die Kombination mit bereits bestehenden Einrichtungen wie ร–sterreichs grรถรŸter EMV Prรผfhalle lรคsst ein einzigartiges Prรผfangebot anbieten.  Weitere geplante und bereits eingereichte Investitionen sind u.a. eine groรŸe Klimakammer, die auf eine Mehrfachnutzung ausgelegt wurde und damit die notwendige Flexiblitรคt mitbringt, um klassische Temperatur- und Feuchtigkeit zu simulieren aber beispielsweise auch Wรคrmeeffizienzmessungen fรผr die Zulassung von Wรคrmepumpen ermรถglicht.   

Stefan Pfefferer, Business Unit Leiter Real Estate Management TรœV AUSTRIA, (C) TรœV AUSTRIA, Andreas Amsuess
Stefan Pfefferer, Business Unit Leiter Real Estate Management TรœV AUSTRIA, (C) TรœV AUSTRIA, Andreas Amsuess

Stefan Pfefferer:
“Unser Vorteil ist, dass wir im Haus รผber eine Reihe von bestens geschulten Experten verfรผgen”

โ€žWir wachsen mit den Kundenanforderungen, sรคmtliche Dienstleistungen entstehen aus Anfragen und Anforderungen von unseren Kunden”, so Pfefferer.  “Jedes Produkt ist unterschiedlich und bedarf unterschiedlicher Prรผfungen. So unterstรผtzen wir bei der Prรผfplanung und bei der Abwicklung bis zu Markteinfรผhrung. Weiters werden Prรผfstรคnde fรผr E-Mobilitรคt installiert. Dabei geht es um die Prรผfung und Netzsimulation von sogenannten High-Performance-Chargern. Diese Art der Ladung enthรคlt eine Reihe von Sicherheitsaspekten, die geprรผft und zertifiziert werden kรถnnen.” In E-Mobilitรคt investiert der einzige unabhรคngige รถsterreichische TรœV AUSTRIA am Standort selbst aber auch erheblich. Vorgesehen sind acht Ladestationen am Campus, an allen Standorten des TรœV AUSTRIA gibt es damit 28 Ladesรคulen fรผr Mitarbeiter, Besucher und Schulungsteilnehmer. Auf einer neu entstehenden Prรผfhalle wird zudem eine Photovoltaikanlage installiert, die Speicherung von Strom ist derzeit noch kein Thema.

Blackout-Sensibilitรคt steigt

Sehr wohl aber beschรคftigen sich Experten im Haus mit der Thematik Blackout. โ€žWir erstellen Blackout-Konzepte, dabei hinterfragen wir den Ist-Stand und erstellen eine Kosten-Nutzen-Analyse. Dazu erhalten wir vermehrt auch Anfragen, so Pfefferer. Nach und nach rรผcke ein Totalausfall der Stromversorgung bei Facility Managern und in den Vorstandsebenen in das Bewusstsein, weiรŸ er. Das gelte auch fรผr viele weitere von TรœV AUSTRIA angebotene Dienstleistungen. Ein umfangreiches Portfolio entfรคllt dabei auf die Sparte Bautechnik. Das reicht von der Objektsicherheitsprรผfung in Anlehnung an die ร–-Norm B1300/B1301 รผber die Erstellung von Energieausweisen bis hin Brandschutzberatung und Gutachten im Bereichen Bau, HKLS und Elektro. “Als Real Estate Partner bieten die Expertenteams ein umfangreiches Angebot in Sachen Facility Management, Cyber Security bis hin zur Liegenschaftsbewertung. Dazu kommen Klassiker wie Begleitende Kontrolle fรผr Bauherrn und natรผrlich die Aufzugstechnik. Auch die Trinkwasser- und Raumhygiene steht auf der Agenda.”

Das Interview mit Stefan Pfefferer, Leiter der Business Unit Real Estate Management ist in der Building Times Ausgabe 6.21 (E-Paper auf Seite 18-19) nachzulesen.

Das TรœV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien Inzersdorf wรคchst, TIC Luftansicht (C) Andreas AmsรผรŸ
Das TรœV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien Inzersdorf wรคchst, TIC Luftansicht (C) Andreas AmsรผรŸ

TIC Luftansicht (C) Andreas AmsรผรŸ

Symposium IT & Datenschutz

Tatort Unternehmen:
Betriebsspionage ein alter Hut?

Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar โ€“ hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen โ€“ die Eingangstรผre.

TUW Cybersecurity Center Kick-off | ยฉ Simon Jeanteur

TรœV TRUST IT TรœV AUSTRIA GMBH

Kick-off: Cybersecurity-Center an der TU Wien
Spannender Austausch bei Podiumsdiskussion

Bei der Erรถffnungsveranstaltung des fakultรคtsรผbergreifenden Zentrums der Technischen Universitรคt Wien am 18.4.2024 kamen Forscher_innen, Praktiker_innen und Entscheidungstrรคger_innen zusammen, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fรถrdern und so den Herausforderungen der Cybersicherheit auf lokaler als auch auf globaler Ebene zu begegnen.

Bei der Podiumsdiskussion betonten die Teilnehmenden โ€“ darunter Andreas Kรถberl (TรœV TRUST IT TรœV AUSTRIA GMBH) โ€“ unter anderem die Rolle von Universitรคten bei der Kenntnisvermittlung รผber Cybersicherheit an Industrie und รถffentlichen Sektor. Eine interdisziplinรคre Strategie soll Verstรคndnis- und Anwendungslรผcken schlieรŸen und die Widerstandsfรคhigkeit gegen Cyberbedrohungen stรคrken.

TรœV AUSTRIA Akademie – Expertentag

Hier spricht MI รผber KI: Das TรœV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit
Kรผnstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde.

รœber Menschliche Intelligenz (MI) wird hingegen seltener gesprochen. Anders beim jรคhrlichen Treffpunkt zum Thema Informations- und Datensicherheit sowie Datenschutz in Brunn am Gebirge und online: Denn am 25. April 2024 spricht MI โ€“ in Form von ausgewiesenen Expert/innen – รผber Trends, Entwicklungen und Regulierung von KI. Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterbildung sowie aktuelle und zukรผnftige Themen stehen fix am Programm.

Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger รถsterreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitรคten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TรœV AUSTRIA auf dem TรœV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kรผhmayer prรคsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung fรผr Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfรคhige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TรœV AUSTRIA, darunter Themen wie Kรผnstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.

Innovation und Zukunftsstrategien

Open Innovation Day
Organisation, offene Kultur, durchdachte Strategie

Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger รถsterreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitรคten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TรœV AUSTRIA auf dem TรœV AUSTRIA Campus zusammen.

#wipreis

TรœV AUSTRIA #WiPreis 2023 โ€“ Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjรคhrigen TรœV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind fรผr die zwรถlfte Auflage des TรœV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

TUW Cybersecurity Center Kick-off | ยฉ Simon Jeanteur
Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger รถsterreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitรคten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TรœV AUSTRIA auf dem TรœV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kรผhmayer prรคsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung fรผr Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfรคhige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TรœV AUSTRIA, darunter Themen wie Kรผnstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.
Nationale Ausschreibung der ร–BB-Immobilienmanagement GmbH | Foto (c) ร–BB/Wegscheider

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prรผfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und รผberprรผfen Sie ein Zertifikat

Lรถsung finden

WiPreis einreichen

<p>You cannot copy content of this page</p>