Ganzheitliche Informationssicherheit: Verschmelzung des Wiener IT-Systemhauses SPP mit TÜV TRUST IT

04.08.2022

Die Verschmelzung des Wiener IT-Systemhauses SPP mit TÜV TRUST IT bringt ganzheitliche Lösungsangebote im Bereich Daten- und Informationssicherheit.

Kunden der SPP Handelsgesellschaft haben seit vielen Jahren ein Unternehmen an ihrer Seite, das viel mehr bietet, als die bloße Distribution von Softwareprodukten. Als Systemhaus entwickelt und integriert SPP Lösungen in den Bereichen IT / OT Security, Enterprise Information Management und Security Information und Event Management (SIEM).

Mit der Übernahme der SPP durch TÜV TRUST IT im Jahr 2017 wurde das Unternehmen Teil der TÜV AUSTRIA Group. Die räumliche Zusammenarbeit, vor allem aber auch gemeinsame Projekte für Kunden aus allen Branchen eröffneten neue Chancen am Markt. Chancen, die als ein Unternehmen wesentlich effizienter und effektiver zu realisieren sind. Mit Jahresende 2022 kommt es daher zu einer Verschmelzung. Und das bringt viele Vorteile für Kunden und Partner!

Beratung, Konzeptionierung, Umsetzung & Support
TÜV TRUST IT bietet weiterhin sämtliche Softwarelösungen, die individuell auf Kunden-Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu kommen Consulting-Dienstleistungen im IT-, Cyber- und OT-Securitybereich, Prüfung, Zertifizierung sowie Aus- und Weiterbildung.

Andreas Köberl, Geschäftsführer TÜV TRUST IT in Österreich: „Von der Beratung und Konzeptphase bis zur Integration und laufenden Support liefern wir schlüsselfertige Lösungen in allen Bereichen der Daten- und Informationssicherheit – und damit einen echten Mehrwert für Kunden und Partner.“

Dazu komme das vernetzte Dienstleistungsangebot der international tätigen TÜV AUSTRIA Group, betont Köberl. „Wir wissen, wie sicher man sein muss. Und wir wissen, was unsere Kunden wirklich brauchen, wo sie mit ihrer Sicherheit stehen und holen jeden unserer Kunden seinen Bedürfnissen entsprechend individuell ab. Das gibt es nur bei TÜV AUSTRIA.“

Andreas Köberl, Geschäftsführer TÜV TRUST IT in Österreich
Andreas Köberl, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT in Österreich, sieht klare Vorteile in der Verschmelzung der Gesellschaften (c) TÜV AUSTRIA/Andreas Amsüß

Symposium IT & Datenschutz

Tatort Unternehmen:
Betriebsspionage ein alter Hut?

Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar – hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen – die Eingangstüre.

TUW Cybersecurity Center Kick-off | © Simon Jeanteur
Der Open Innovation Day brachte exklusiv Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Stakeholder des TÜV AUSTRIA auf dem TÜV AUSTRIA Campus zusammen. Auf dem Event wurden Einblicke in "The Possibilist Mindset" von Franz Kühmayer präsentiert, welches die transformative Kraft des positiven Leadership betonte und seine zentrale Bedeutung für Innovation und erfolgreiche Zukunftsstrategien hervorhob. Ein Workshop erkundete Wege, um Jobbilder an die schnelllebige Arbeitswelt anzupassen und eine inspirierende, zukunftsfähige Arbeitsumgebung aktiv zu gestalten. Ein weiterer interaktiver Workshop widmete sich der Frage, wie man sich Herausforderungen aus Forschung, Entwicklung und Innovation stellen und Potenziale entfesseln kann. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Innovationslandschaft des TÜV AUSTRIA, darunter Themen wie Künstliche Intelligenz, Industrie 5.0 und Nachhaltigkeit.
Nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH | Foto (c) ÖBB/Wegscheider

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen

You cannot copy content of this page